Am 26. Januar 2026 ist es endlich wieder so weit: dann loben wir – zum nunmehr vierten Mal – den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis aus und sind gespannt auf beispielgebende Einreichungen in Bayern realisierter Projekte. Diese können bis 6. April 2026 online eingereicht und bearbeitet werden.
		
						
					
		 
		
Ziel des Preises ist es, das Arbeitsfeld von Landschaftsarchitekt:innen als richtungsweisende Partner:innen sowohl in Fachkreisen als auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, die besondere Verantwortung von Landschaftsarchitekt:innen für die soziale, ökologische und klimasensible Weiterentwicklung und Gestaltung der Außenräume und ihrer städtebaulichen Einbindung herauszustellen, die Förderung der Baukultur und Gestaltqualität durch Landschaftsarchitekt:innen in Zusammenarbeit mit Architekt:innen und Fachingenieur:innen aus verschiedenen Disziplinen zu würdigen, die Unterstützung innovativer Ansätze und Lösungen im Freiraum durch Bauherr:innen anzuerkennen, beispielhafte und innovative Lösungen, die in der Praxis breite Anwendung finden könnten, auszuzeichnen und den Mut zum Experiment und die Bereitschaft zur Praktizierung neuer Formen der Zusammenarbeit vor Ort zu fördern.
Vergeben werden wie immer ein Hauptpreis sowie Preise in den folgenden, sieben Kategorien: Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung, Pflanzenverwendung und Biodiversität, Öffentliche Parks und Grünanlagen, Plätze und Straßen im öffentlichen Raum, Freiräume für Menschen im Wohn-, Lern,- und Arbeitsumfeld, Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail sowie Reifeprüfung – Projekte, 20 Jahre und älter. Auch 2026 ist die Allgemeinheit wieder aufgerufen, einen Publikumspreis zu wählen.
Für das zweistufige Preisgericht angefragt sind Claudia Blaurock (Landschaftsarchitektin, Dresden), Theresa Burmester (Landschaftsarchitektin, Frankfurt am Main), Christoph Elsässer (Urban Designer, Rotterdam), Andrea Gebhard (Landschaftsarchitektin, München als Preisträgerin 2024), Dr. Johannes Gnädinger (Landschaftsplaner, Freising), Nicole M. Meier (Landschaftsarchitektin, München), Prof. Florian Otto ( Landschaftsarchitekt, München), Prof. Amandus Samsøe Sattler (Architekt, Berlin) und Sonja Müller (Landschaftsarchitektin, Basel). 
Die Bekanntgabe der Nominierungen erfolgt am 13. Juli 2026. Dann startet auch das Voting für den Publikumspreis.
Wer die Preisträger:innen 2026 sind, erfahren Sie auf der Preisverleihung am 30. Oktober 2026 im Oskar von Miller Forum in München sowie im Nachgang dazu online.
Die Adresse des Online-Einreichungsportals wird übrigens im Zuge der Auslobung auf unserer Website www.bdla.de/bayern am Auslobungstag bekannt gegeben.
Terminübersicht
- Auslobung: 26. Januar 2026
 - Einreichungsfrist: 06. April 2026
 - Bekanntgabe Nominierungen: 13. Juli 2026
 - Voting Publikumspreis: 13. Juli - 24. August 2026
 - Preisverleihung: 30. Oktober 2026
 
- Latitude: 0
 - Longitude: 0