Hessen

Save the Date: Auslobung Hessischer Landschaftsarchitektur-Preis 2026

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, Landesverband Hessen e. V., lobt den Wettbewerb um den Hessischen Landschaftsarchitektur-Preis 2026 erstmalig aus.
Unter der Schirmherrschaft des Landes Hessen, Herrn Ministerpräsident Boris Rhein, ist die Registrierung, Einreichung und die Bearbeitung ist bis zum 27.02.2026 möglich.
Zugelassen sind Projekte, die im Zeitraum zwischen dem 01.01.2020 und der Veröffentlichung der Auslobung in Hessen gebaut und fertiggestellt wurden.

Ziel des Wettbewerbs
Angesichts von Klimawandel, Nachverdichtung, neuen Wohn- und Arbeitsformen sowie steigenden Anforderungen an Ökologie, Biodiversität und soziale Qualität kommt der Gestaltung von Frei- und Landschaftsräumen in den hessischen Regionen, Städten und Gemeinden im Umgang mit der zunehmend knapper werdenden Ressource "Landschaft" eine Schlüsselrolle zu.
Ziel des Wettbewerbs ist es

•    das Arbeitsfeld und die Expertise der Landschaftsarchitekt:innen als wertvolle und richtungsweisende Partner in Fachkreisen und der Öffentlichkeit bekannt zu machen,
•    die besondere Verantwortung der Landschaftsarchitekt:innen für die Umwelt, die soziale, ökologische und nachhaltige Qualität von Freiräumen und ihre städtebauliche Einbindung herauszustellen,
•    die Förderung von Baukultur und Gestaltqualität durch qualifizierte Landschaftsarchitekt:innen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Planenden aus anderen Fachdisziplinen zu würdigen,
•    den Mut zum Experiment und die Bereitschaft zur Praktizierung neuer Formen der Zusammenarbeit vor Ort zu stärken,
•    die junge Generation von Planer:innen ermutigen, ihre Ideen einzubringen,
•    und beispielhafte und innovative Lösungen auszuzeichnen.

Der Wettbewerb würdigt damit kreativ gestaltete Frei- und Landschaftsräume sowie vergleichbare Projekte in Hessen, denen ein erkennbar innovativer und nachhaltiger Planungsansatz zugrunde liegt. Insbesondere die zuvor genannten Aspekte bilden den Maßstab bei der Beurteilung der eingereichten Projekte. Insbesondere die junge Generation von Planenden ist eingeladen, ihre Visionen und Ideen zu präsentieren, um mit kreativen, klimaangepassten und sozial gerechten Lösungen die zukünftige Entwicklung von Städten und Gemeinden aktiv mitzugestalten.

Preise
Der Hessische Landschaftsarchitektur-Preis ist ein Ehrenpreis.
Neben dem Hessischen Landschaftsarchitektur-Preis 2026 können weitere Preise in sechs Kategorien, "Öffentlicher Raum", "Kulturlandschaft und Naturerleben", "Gesundheit, Bildung, Freizeit, Spiel und Sport", "Wohnen, Arbeit und Industrie", "Strategische Entwicklungsplanung" und "Experimentelle Landschaftsarchitektur" sowie 
Sonderpreise für "Junge Landschaftsarchitektur" und „Nachhaltigkeit, Biodiversität und Ressourceneffizienz“ verliehen werden.

Nach der ersten Wettbewerbsphase werden im April 2026 die nominierten Projekte bekanntgegeben. Danach startet das Voting für den Publikums-Preis - jede Stimme zählt!

Die Preisträger werden in der Jurysitzung am 13.08.2026 in der Architektenkammer Hessen ermittelt. Für das zweistufige Verfahren setzt sich die Jury wie nachstehend zusammen:
Prof. i.V. Torsten Becker, Stadtplaner, Leiter Städtebauausschuss der Stadt Frankfurt/Main, tobestadt,
Claudia Blaurock, Landschaftsarchitektin bdla, bdla Fachsprecherin Pflanzenverwendung, Blaurock LA, Dresden
Lennie Burmeister, Endboss GmbH, Hannover
Victor Kamphausen, Landschaftsarchitekt bdla, Vorsitzender bdla Hessen e. V.
Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB, Stuttgart
Prof. Florian Otto, Fachgebiet Landschaftsarchitektur I Technik, ASL, Universität Kassel
Philipp Sattler, Geschäftsführer „Die Grüne Stadt“, Berlin 
Peter Cachola Schmal, Direktor Deutsches Architekturmuseum Frankfurt
Prof. Sebastian Sowa, Professur für Entwerfen in der Landschaftsarchitektur, Institut für Freiraumplanung, Hochschule Geisenheim University
Prof. Sabrina Wirtz, Hochschule Kaiserslautern, Bauen und Gestalten, Rosa Wirtz Architektur GmbH, Frankfurt/Main
weitere sind angefragt sowie 
Vertreter:innen der fördernden Unternehmen.

Terminübersicht

  • 01.12.2025     Auslobung
  • 27.02.2026    Einreichungsfrist
  • 10.04.2026    Bekanntgabe der Nominierungen
  • 06-08.2026   Publikumsvoting
  • 13.08.2026    Preisgerichtssitzung

Termin und Ort der Preisverleihung werden rechtzeitig kommuniziert.
Alle weiteren Informationen werden am Tag der Auslobung auf der Website des bdla Hessen,
www.bdla.de/Landesverbaende/hessen, bekanntgegeben.

© Nikolai Brenner

© Nikolai Brenner

RINN - Hessen

Werbung

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0