Hessen

10 Pressemitteilungen

bdla lobt Wettbewerb FRISCHGRÜN aus

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Ausstellung des bdla zu „Junger Landschaftsarchitektur“. Wettbewerbseinreichung online bis 2. April 2024

Der bdla hat sich zum Ziel gesetzt, der jungen Landschaftsarchitekturszene in Form einer Ausstellung eine Bühne zu geben. Dazu wurde der Wettbewerb „FRISCHGRÜN – Ausstellung Junger Landschaftsarchitektur“ initiiert und 2024 wieder ausgelobt.

Pressemitteilungen · 19. Februar 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Handbuch bdla 2024 erschienen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Mitgliederverzeichnis und Informationen zum Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen

Das alljährlich erscheinende Handbuch, herausgegeben vom bdla, ist pünktlich zu Jahresbeginn im Patzer Verlag erschienen. Auf rund 230 Seiten im handlichen A5-Format sind alle den Berufsverband betreffenden Fakten und Daten zusammengefasst. In bewährter Form und auf den aktuellsten Stand gebracht, liefert das Handbuch 2024 eine Übersicht über Strukturen und Statuten des Verbandes sowie seine Mitgliedschaften.

Pressemitteilungen · 29. Januar 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Weichenstellungen zugunsten einer grünen, klimafesten Stadt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Parlamentarischer Abend der Initiative "Grün für Stadt und Land" am 7. November 2023 in Berlin

In der zweiten Hälfte dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestages müssen die Rahmenbedingungen für grüne Infrastrukturen konsequent verbessert werden. Darauf machten der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V., der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) beim gemeinsamen parlamentarischen Abend am 7. November 2023 in Berlin aufmerksam.

Pressemitteilungen · 08. November 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

„Neue Ufer, Überlingen“ mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ausgezeichnet

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Preisverleihung 15. September 2023 im Allianz Forum in Berlin

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen zeichnete am Freitag, 15. September 2023, im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin im Beisein von über 400 Gästen die besten Arbeiten im Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 aus.

Pressemitteilungen · 19. September 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Qualitätsbewusstsein für gebaute Umwelt schaffen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Dokumentation zum Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 erschienen

Am 15. September 2023 erschien anlässlich der Festveranstaltung zur Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2023 die aktuelle Wettbewerbsbroschüre.

Pressemitteilungen · 19. September 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Klimaanpassung im BauGB

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Acht Empfehlungen des bdla für eine angemessene Berücksichtigung der Klimaanpassung im Städtebaurecht

Eine Reihe von gesetzlichen Initiativen hat die Bundesregierung bereits im Hinblick auf Klimaanpassung und Klimaschutz angestoßen. Der kürzlich veröffentlichte Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz geht dabei in die richtige Richtung.

Pressemitteilungen · 12. Juli 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Auf dem Weg zum gendergerechten Berufsverband

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

bdla-Beirat tagte am 31. März 2023 in Mainz. Nachwuchswerbung, Stärkung der Landesgruppen und Wahlen

Am 31. März 2023 kamen die Mitglieder des bdla-Beirats in Mainz zusammen, wo sie vom Vorsitzenden der bdla-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Martin Hauck, willkommen geheißen wurden.

Pressemitteilungen · 09. Mai 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Zwei neue Beisitzerinnen im bdla-Präsidium

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Prof. Dr. Antje Backhaus und Martina Gaebler berufen

bdla-Präsident Prof. Stephan Lenzen berief Ende März 2023 die Landschaftsarchitektinnen Prof. Dr. Antje Backhaus, gruppe F I Freiraum für alle GmbH, Berlin, und Martina Gaebler, Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten, Herford, ins Präsidium des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla. Im Rahmen der bdla-Beiratssitzung wurden die neuen Beisitzerinnen am 31. März 2023 in Mainz herzlich von den anwesenden Verbandsvertreter:innen begrüßt.

Pressemitteilungen · 09. Mai 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis an „Neue Ufer Überlingen“

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Jury vergibt einen Ersten Preis und neun Auszeichnungen

Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ist entschieden. Der Erste Preis geht an den „Neue Ufer Überlingen“, Entwurfsverfasser:innen: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB. So das Ergebnis der Preisgerichtssitzung vom 21. April 2023 in Berlin.

Pressemitteilungen · 26. April 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

EU-Notfallverordnung. Klärungsbedarf und Lösungsansätze für die Umweltplanung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Online-Seminar des bdla am 25. Mai 2023

Mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien und der Stromnetze: Die Verordnung zur Festlegung eines Rahmens für einen beschleunigten Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien soll in den Mitgliedstaaten eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien erzeugen. Die Verordnung sieht u.a. vor, dass Mitgliedstaaten bei Genehmigungsverfahren für Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie und für deren Ausbau erforderlicher Stromnetze unter bestimmten Bedingungen auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung und eine artenschutzrechtliche Prüfung verzichten können.

Pressemitteilungen · 17. April 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nachrichten aus der Landesgruppe

WIA Women in Architecture Festival 2025 - Veranstaltungsreihe in Frankfurt/Main

Architektur & Gemeinwohl. Feministische Perspektiven für eine solidarische Stadt

Das Festival „Women in Architecture and Planning“ (WIA) ist ein bundesweites Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. Es findet zum ersten Mal vom 19. bis zum 29. Juni 2025 statt. Zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland beleuchten die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur. 

Die hessichen Verbände von Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla, Landesverband Hessen in Kooperation mit dem Landesverband Baden-Württemberg, der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), der bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten (bdia) und die Frankfurter Museen, das Deutsche Architekturmuseum (DAM), das Museum Angewandte Kunst (MAK) und das Historische Museum Frankfurt (HMF), sowie die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) und die Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) laden gemeinsam zu einem Austausch der Disziplinen aus Wissenschaft, Planungspraxis und Öffentlichkeit ein.

Nachricht · 20. März 2025

Landschaftsarchitektur – Planen für Mensch und Natur

Einblicke in das Berufsfeld und Darstellung zahlreicher Projekte mit ausgezeichneten ästhetischen Lösungsansätzen.

Video anschauen

Planungsbüros

In Hessen wurden 45 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Hessen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de