Sachsen

Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur! 2019

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Ausstellung im ZfBK und umfangreiches Rahmenprogramm zu klimaresilienter Planung:


AUSSTELLUNG 6.6.-6.7.2019

Unter dem Titel "Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur!" ist eine Ausstellung mit dem Schwerpunkt klimaresilienter Planung im ZfBK Zentrum für Baukultur Sachsen geplant. Im Fokus stehen Maßnahmen, die das Mikroklima in Städten und Gemeinden im Hinblick auf den Klimawandel verbessern, Grün als wichtigen Standortvorteil etablieren und damit auch die Leistungen von Landschaftsarchitekten aufzeigen.

Zur Ausstellungseröffnung am 6.6.2019, 18 Uhr laden alle Projektpartner ein: bdla Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden.
Weitere Inhalte zur Ausstellung und Vernissage hier.

Filmabend "The Human Scale" 12.6.2019

Film über den dänischen Architekten und Stadtplaner Jan Gehl, der seit Jahrzehnten spannende Konzepte für die Wiederbelebung verödeter Innenstädte entwickelt - weitere Informationen zum Filmabend hier.

BÜRGER- UND FAMILIENFEST 15.6.2019

Familienführungen, mobiles Spiel mit Outlaw/ Siedleranhänger,
Bürgermeinungen und Kindergedanken "Wie gestalten wir unsere Freiräume in der Stadt?"
Die Ergebnisse werden in der Podiumsdiskussion und in die Kitrazza übergeben.

Ausführliches Programm zum Bürger- und Familienfest hier.

Fachtagung 19.6.2019 (Anmeldung erforderlich)

Fachtagung zu klimaresilienter Planung -
Praxisbeispiele, konkrete technische Lösungen, Argumente für deren Umsetzung:
wie klimaresiliente Projekte im Freiraum verwirklicht werden können!

Referenten: TUD Prof. Meteorologie, Umweltamt Dresden, Studio Dreiseitl, Dr. Bennerscheidt
Ausführliches Programm und Anmeldung zur Fachtagung hier.

PODIUMSDISKUSSION am Abend, öffentlich: 19.6.2019, 18 Uhr

Wir diskutieren mit Baumpflanzern, Stadtgestaltern, Tiefbauprofis, Landschaftskennern, Wassermännern, Parkanlagenchefs, Klimaverantwortlichen
über große Ziele, kleine Schritte, Bäume und Beton, Stadt und Land, Wasser und Erde, Luft und Licht...
Und natürlich sind alle eingeladen, die sich für die Gestaltung unserer Freiräume interessieren und über PrimaKlima sprechen möchten!

Weitere Informationen und Besetzung der Podiumsdiskussion hier.

Gartenspaziergänge 12./ 19./ 26.6.2019

Im Rahmen der Dresdner Gartenspaziergänge werden Führungen angeboten zu klimarelevanten Freiräumen:

  • Freiräume in der Stadt, in der Umgebung der Ausstellung
  • Kammeyer-Garten Pillnitz (inkl. Regenwassermanagement)
  • Neuer Annenfriedhof mit altem Baumbestand

Vollständiges Programm der Gartenspaziergänge hier.

Fach-Radtour 28.6.2019 (Anmeldung erforderlich)

Die bdla Bustour steigt dieses Jahr aufs Rad! Wir laden zur klimafreundlichen Radtour und Fachführungen ein.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Radtour hier.

Tag der Architektur 29.6.2019

Bundesweit finden am letzten Juniwochenende öffentliche Führungen und Aktionen zum der Tag der Architektur statt.
Weitere Informationen zum Tag der Architektur hier.

Gastvortrag TU Prag 1.7.2019, 17 Uhr ZfBK im Kulturpalast Dresden

Stadtlandschaften - Studenten der TU Prag stellen Freiraumkonzepte für Dresden vor,
in Kooperation mit dem Stadtplanungsamt Dresden und quartier friedrichstadt e.V.,
begleitet von Till Rehwaldt, bdla Präsident und Gastprofessor in Prag.

Damit es weitergeht, wollen wir:

… die Hauptgedanken und Resultate unserer Veranstaltungen in die entscheidenden fachlichen und politischen Ebenen tragen

… die Meinungen der Kinder an die Kitrazza übergeben
… nächstes Jahr Ausstellungen und Aktionen der TU Dresden und des Umweltamtes Dresden begleiten

 

      

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nachrichten aus der Landesgruppe

WIA25 - Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Vielfalt in der Baukultur. 

Nachricht · 21. Mai 2025

Mitteldeutscher Studentenwettbewerb 2023/24

Seit 2009 loben die bdla-Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihren gemeinsamen Studentenwettbewerb aus.

Weitere Informationen

 

Veranstaltungen

13

Aug.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 3

DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Bremer Straße 10d, 01067 Dresden

27

Aug.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 4

92. Grundschule "An der Aue", Großzschachwitz Straße 29, 01259 Dresden

Alle Termine

Planungsbüros

In Sachsen wurden 25 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Sachsen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de