Bayerische Kommunen bzw. Gemeinden bis max. 10.000 Einwohner können sich noch bis Montag, 13. März 2023 für den vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgeschriebenen Wettbewerb bewerben und eine innovative Beratung entsprechend einem Wert von mindestens 10.000 Euro für Projektvorhaben zur Verbesserung der grünen Infrastruktur und des kommunalen Klimaschutzes gewinnen.
Nachrichten - Bayern · 06. März 2023
Der bdla Bayern hat im Rahmen der Verbändeanhörung seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zum Gesetz zur Änderung der BayBO: Ausbau des Mobilfunks, im Rahmen des „Pakt Digitale Infrastruktur“ Stellung genommen.
Nachrichten - Bayern · 02. März 2023
In der kommenden Sitzung der AG Klimaschutz im bdla Bayern am Mittwoch, 08. März 2023 um 18:00 Uhr stellt das Referat für Klima und Umweltschutz der LH München (RKU) aktuelle Stände zu o.g. Themen vor.
Nachrichten - Bayern · 01. März 2023
Die Landeshauptstadt München zeichnet mit dem Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 dieses Jahr bereits zum 15. Mal qualitätvolle und innovative Wohnungsbauprojekte in München aus. Die Bewerbungsphase läuft noch bis 24. März 2023.
Nachrichten - Bayern · 21. Februar 2023
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der bdla Bayern herzlich für Freitag, 24. März 2023 um 14:00 Uhr in die Bayerische Architektenkammer Auf AEG (Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg) ein!
Nachrichten - Bayern · 20. Februar 2023
Die Münchner Bürgerschaft verdankt F.L. von Sckell, der am 24. Februar 1823 verstorben ist, nicht nur den Englischen Garten als wertvolle grüne Oase der Erholung und Muße in zentralster Lage. Als Großmeister der Gartenkunst und zugleich exzellenter Stadtplaner kann F.L. von Sckell als eigentlicher Gründer des Modernen Münchens gelten. Sckell sprengte mit seinen Generalplänen den mittelalterlichen Stadtgrundriss und schuf mit öffentlichem Grün bis heute noch ablesbare Freiräume, deren Aufwertung aktuell diskutiert wird.
Nachrichten - Bayern · 13. Februar 2023
Mitarbeitende von (über)morgen kennenlernen
Auch in der Landschaftsarchitektur verschärft sich der Fachkräftemangel. Und es gilt nach wie vor, eine Wissenslücke über unseren Berufsstand zu schließen und die Generationen Z und A für die Belange des Klimawandels sowie der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Nachrichten - Bayern · 07. Februar 2023
Ein neuer Leitfaden für mehr Artenvielfalt in der Stadt ist das Ergebnis des Projekts "Animal Aided Design" (AAD) des Zentrums Stadtnatur und Klimaanpassung der Technischen Universität München (ZSK). Kommunen und Planer sollen diese Handlungsempfehlungen künftig zur tierfreundlichen und naturnahen Gestaltung von Wohnbauprojekten nutzen können.
Beim Projekt AAD haben Wissenschaftler und Planer in der Münchner Brantstraße eine Wohnanlage nachverdichtet und erstmals schon in der Planungsphase die Bedürfnisse ausgewählter Tierarten – Grünspecht, Haussperling, Igel und Zwergfledermaus – gezielt integriert.
Nachrichten - Bayern · 01. Februar 2023
Weder der Blick auf die Klimadaten des vergangenen Jahres noch der Blick aus dem Fenster auf das aktuelle Wintergeschehen verheissen Gutes in Hinblick auf die Pariser Klimaziele.
Um so wichtiger ist es, Wissen zu schaffen und Kräfte im Kampf gegen den Klimawandel zu bündeln. Die AG Klimaschutz des bdla Bayern startet mit zwei Terminen in das neue Jahr, zu denen wie immer alle Interessierten herzlich eingeladen sind!
Nachrichten - Bayern · 11. Januar 2023
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Partner:innen und Unterstützer:innen einen guten Start in 2023! Die Geschäftsstelle ist seit 09. Januar wieder für Sie da und wir freuen uns auf kommende Projekte und Anfragen.
Nachrichten - Bayern · 09. Januar 2023
Der gegenseitige Austausch zu Fachthemen, die Unterstützung untereinander und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen der kollegialen Zusammenarbeit in unserem Landesverband. Vor Ort vertreten wir die Interessen von Landschaftsarchitekt:innen und sind bspw. ein Aktivposten in der Architektenkammer.
Wir organisieren lokale Aktionen und Fortbildungen, beziehen Position zu Sachthemen, sprechen Fragen des Berufsstandes gegenüber Dritten an. Unsere aktiven Mitglieder qualifizieren viele regionale Fachgremien und bringen ihre Expertise in bundesweite Arbeitskreise ein.
Im Landesverband werden die persönlichen Netzwerke geknüpft, die nicht nur für Berufseinsteiger:innen von entscheidender Bedeutung sind. Interessierte und Neu-Mitglieder finden bei uns vor Ort Ansprechpartner:innen zur Landschaftsarchitektur.
Mit Zukunft Landschaftsarchitektur greift der bdla Bayern regelmässig Themen auf, die den Berufsstand und den Verband beschäftigen.
Positionen zu wichtigen Themen und Veranstaltungen finden hier im mehrmonatlichen Rhythmus ebenso Raum wie Portraits aus aktuellem Anlass.
Kommentare: Senden Sie uns Ihre Meinung via
Der Eintrag eines Angebots ist für freischaffende bdla-Mitglieder kostenlos, sonstige Inserenten zahlen € 95,- (kein Umsatzsteuerausweis, Rechnung per E-Mail). Bitte senden Sie Ihre Angaben in einem offenen Textdateiformat an die bayerische Geschäftsstelle via
Der bdla-Landesvorstand Bayern plant für die kommenden Jahre eine deutlichere Einflussnahme bei aktuellen regionalen und überregionalen, landschaftsarchitektonischen Themen. Daher wurden seit Mai 2019 verschiedene fachspezifische Arbeitsgruppen eingerichtet, in denen bdla-Mitglieder und Nicht-Mitglieder Schwerpunktthemen im gemeinsamem Informationsaustausch vertiefen und öffentlichkeitswirksam in die gesellschaftliche Diskussion einbringen.
Bei Interesse an einer Mitarbeit melden Sie sich bitte bei unserer Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Auer via
Wahl der XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
13. - 30. April 2021
Entschieden! Die Wahlergebnisse stehen fest. Der bdla Bayern konnte mit der Liste 1 - Landschaftsarchitekt*innen bdla seinen Stimmanteil erneut erhöhen. Künftig werden wir die Anliegen des Berufsstandes mit 12 Kandidat*innen (+1) in der Vertreterversammlung sowie weiterhin einem Sitz im elfköpfigen Vorstand ambitioniert vertreten. Mehr lesen
Präsidium und Kammervorstand neu gewählt. Die XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2021 Architektin und Stadtplanerin Prof. Lydia Haack zur Kammerpräsidentin gewählt. Neu gewählter 1. Vizepräsident ist Architekt Prof. Clemens Richarz. Zum weiteren Vizepräsidenten wurde Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Franz Damm, Spitzenkandidat der Liste Landschaftsarchitekt*innen bdla, ernannt. Mehr lesen
Seit 2009 loben die bdla-Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihren gemeinsamen Studentenwettbewerb aus.
Weitere Informationen
13
Aug.
DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Bremer Straße 10d, 01067 Dresden
22
Aug.
27
Aug.
92. Grundschule "An der Aue", Großzschachwitz Straße 29, 01259 Dresden
In Sachsen wurden 25 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.
Planungsbüros anzeigenNeu für Sachsen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla