Sachsen

Stadt Frankfurt, Nikolai Benner

10 Hessen

Tagung Schulhöfe - Spiel und Bewegung inklusiv(e)!, 17./18.10.2019, SpOrt Stuttgart

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Inklusion in der Planung von Bewegungsräumen im Freien

Die „große Pause“ ist das „Lieblingsfach“ aller Schulkinder und der Schulhof damit neben den Angeboten in den Vereinen und im informellen Freizeitbereich ein wichtiger Raum für Bewegung, Ausgleich und den Sport im Schulalltag. Hier sind für alle Schüler uneingeschränkt Bewegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten unabhängig von ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und ihrer Entwicklung anzubieten.
Ein Schulhof, bei dessen Gestaltung nicht nur die Barrierefreiheit berücksichtigt wird, sollte allen Schülerinnen, Schülern und dem Lehr- und Betreuungspersonal gleichermaßen Teilhabe ermöglichen. Dabei muss ein Schulhof spannend und interessant sein, Herausforderungen in vielfältiger Weise anbieten, die Phantasie zur Bewegung inspirieren und gleichzeitig Raum für physische und soziale Entwicklung sein.

Im Schwerpunkt der Fachtagung „Schulhöfe – Spiel und Bewegung inklusiv(e)“ liegt die Auseinandersetzung mit dem Thema der Schulhofgestaltung im Fokus der Inklusion.
Auf der Grundlage der seit 2009 als nationales Recht in Deutschland verankerten UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung zur gleichberechtigten Teilhabe in der Gesellschaft, muss diese bei jeder Baumaßnahme berücksichtigt werden.

Nachrichten - Hessen · 16. August 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Veranstaltungsreihe "Internationale Landschaftsarchitektur" im DAM Frankfurt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

"Herausforderungen nachhaltiger urbaner Entwicklung"

Leistungsfähige öffentliche Räume und anspruchsvolles Grün prägen maßgeblich die Lebensqualität in Städten. Die Landschaftsarchitektur bietet dabei Lösungen für immer komplexer werdende Anforderungen und Rahmenbedingungen. Als Querschnittsdisziplin gibt sie Antworten auf gesellschaftlich relevante Probleme in unterschiedlichen Maßstabsebenen von der Region bis hin zur einzelnen Anlage. Sie vereint ästhetische, soziale, ökologische, technische und ökonomische Ansprüche zu einer passgenauen Gestaltung für den einzelnen Ort.

Der Wandel ist Planungsdisziplinen wie der Landschaftsarchitektur immanent. Neu ist heute die Komplexität der Ansprüche einer ausdifferenzierten Gesellschaft an städtische Freiräume und die Stimmenvielfalt in Partizipationsprozessen. Auch der Klimawandel, die Energiewende, die Notwendigkeit neuer Mobilitätskonzepte, die landschaftsgestalterische Einbindung von Infrastrukturen, das Wohnen und der gesellschaftliche Zusammenhalt sind Themen, zu denen Landschaftsarchitektur viel beizutragen hat.

Nachrichten - Hessen · 12. August 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Seminar "Überflutungsnachweis", 05.09.2019, Frankfurt am Main (2)

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Vortrag und Übungen zum Überflutungsnachweis im Regelfall und in besonderen Fällen, wie bei Versickerungsanlagen, in unterbauten Bereichen und in Innenhöfen.

Termin und Ort
Donnerstag, 05.09.2019, 11.00 - ca. 16.30 Uhr
Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main
Adam-Riese-Straße 25, 60327 Frankfurt am Main

Referenten
Tom Kirsten
von der IHK Dresden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
für Garten- und Landschaftsbau, Herstellung und Unterhaltung, Pirna
Hans-Jürgen Röcker
Public Affaires Management und Seminarleitung, Birco GmbH, Baden-Baden

Nachrichten - Hessen · 01. Mai 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

AKH - Kammerwahl 2019

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

2019 sind alle AKH-Mitglieder zur Wahl der Vertreterversammlung aufgerufen.

Nachrichten - Hessen · 21. November 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Neujahrsempfang der Grünen Verbände Hessen 2019

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

25. Januar 2019

Nachrichten - Hessen · 16. November 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Städtischer Freiraum und kulturelle Vielfalt, 08./09.11.2018, HGU Geisenheim

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

08.11.2018, 10.00 - 18.30 Uhr, ab 19.00 Uhr Get together...

Nachrichten - Hessen · 09. Oktober 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Vortrag - Freiraum - Die Rückeroberung des öffentlichen Raumes - Urbane Freiräume und Mobilität

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

30.08.2018, 19.00 Uhr
Deutsches Architektur-Museum, Auditorium
Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main

Nachrichten - Hessen · 28. August 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Busexkursion LandschaftsarchitekTOUR Frankfurt/Umgebung Teil II, 24.06.2018

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Tag der Architektour 2018 / DAM Ausstellung "Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt."

Nachrichten - Hessen · 18. Juni 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Tagung Schulhöfe neu denken!, 13./14. Juni 2018, Frankfurt am Main

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Freiräume mit Bewegung für gesundes Lernen.

Nachrichten - Hessen · 23. April 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

6. Bewegungsplan Plenum 2018, 17.+18.04.2018, Fulda

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

"Kreative Spiel- und Bewegungsareale in Planung und Gestaltung"

Nachrichten - Hessen · 13. April 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Hier kann auch ein schöner Einleitungstext stehen zu der Kategorie

Willkommen bei uns in Hessen!

 

Der gegenseitige Austausch zu Fachthemen, die Unterstützung untereinander und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen der kollegialen Zusammenarbeit in unserem Landesverband. Vor Ort vertreten wir die Interessen von Landschaftsarchitekten und sind bspw. ein Aktivposten in der Architektenkammer.

Wir organisieren lokale Aktionen und Fortbildungen, beziehen Position zu Sachthemen, sprechen Fragen des Berufsstandes gegenüber Dritten an. Unsere aktiven Mitglieder qualifizieren viele regionale Fachgremien und bringen ihre Expertise in bundesweite Arbeitskreise ein.

Im Landesverband werden die persönlichen Netzwerke geknüpft, die nicht nur für Berufseinsteiger von entscheidender Bedeutung sind. Interessierte und Neu-Mitglieder finden bei uns vor Ort einen Ansprechpartner zur Landschaftsarchitektur.

Nachrichten aus der Landesgruppe

WIA25 - Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Vielfalt in der Baukultur. 

Nachricht · 21. Mai 2025

Mitteldeutscher Studentenwettbewerb 2023/24

Seit 2009 loben die bdla-Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihren gemeinsamen Studentenwettbewerb aus.

Weitere Informationen

 

Veranstaltungen

13

Aug.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 3

DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Bremer Straße 10d, 01067 Dresden

27

Aug.

Dresdner Gartenspaziergänge 2025 - Führung 4

92. Grundschule "An der Aue", Großzschachwitz Straße 29, 01259 Dresden

Alle Termine

Planungsbüros

In Sachsen wurden 25 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Sachsen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de