bdla auf der GaLaBau 2022

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Baubesprechung und Empfang am 15. September. Ausstellung Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 und aktuelle Veröffentlichungen

Vom 14. bis 17. September 2022 findet die nunmehr 24. Messe GaLaBau in Nürnberg statt. Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen rund um das Planen, Bauen und Pflegen von Grün steigt stetig. Ebenso die Sehnsucht des modernen Menschen nach Natur und urbanen Grünflächen. Grün steht für mehr Lebensqualität, für mehr Aufenthaltsqualität. Das und darum präsentiert der bdla sich bzw. die Profession der Landschaftsarchitekt.innen zum dritten Mal in Folge auf der internationalen Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen am eigenen Messestand in der Halle 3A.

Weiterbildung/Wissenserweiterung bzw. Erfahrungs- und Informationsaustausch ist für ein Drittel der Messegäste der wesentliche Besuchsgrund. Daran orientiert der bdla sein Engagement 2022 und widmet jeden Messetag einem thematischen Schwerpunkt, unterstützt von externen sowie Fachleuten aus dem Verband. Zudem präsentiert er erstmals nach der Verleihung am 13. Mai 2022 die Siegerarbeiten aus dem Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021.

bdla-Baubesprechung und Empfang in Halle 3A
Landschaftsarchitektur und Regelwerke „beherrschen“ den 2. Messetag. Tom Kirsten, neugewählter bdla-Fachsprecher Bautechnik und Normenwesen, führt an diesem Tag zusammen mit drei Referent:innen während der schon traditionellen bdla-Baubesprechung durch die „fabelhafte Welt der Regelwerke“. Bei der in Kooperation mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau BGL und der Fa. Vestre durchgeführten halbtägigen Fortbildungsveranstaltung stehen Erfolgreiche Wege in die digitale Zukunft der Landschaftsarchitektur mit BIM-Prozessen im Fokus, der Freiflächengestaltungsplan, Treppen im Freiraum sowie die Entwicklung einer nachhaltigen Bauweise der Entwässerung. Der Donnerstag klingt aus mit einem Empfang, zu welchem bdla und NürnbergMesse an den Stand des bdla in Halle 3A einladen.

Zum Empfang am Abend des 15. September 2022 erwarten bdla und NürnbergMesse erneut gut 100 Gäste wie 2018. Foto © PVM Production

Am Samstag (17.09.) sind erfahrungsgemäß zahlreiche Privatbesucher in den Messehallen technischen Innovationen, Pflanzenneuheiten und der Profession auf der Spur. Orientiert an dieser Klientel präsentiert der bdla erstmals das vom Verband herausgegebene, im September 2022 erscheinende Pixi-Heft „Landschaftsarchitektin Lena plant einen Park für alle“. Mit dem Pixi-Heft soll Kindern der Altersgruppe vier bis sieben Jahre der Beruf der Landschaftsarchitekt:innen spielerisch vorgestellt werden. Und natürlich zielt der Verband mit der Veröffentlichung auch auf die (Groß-)Eltern, Geschwister, Erzieher:innen  und alle jene Personen, die vorlesen und über diesen Weg mit der Profession und ihren Leistungen vertraut gemacht werden.

Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin
Tel. 030 27 87 15-0, Fax 030 27 87 15-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.bdla.de

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nachrichten

Studiere Landschaftsarchitektur

Gestalte die klimagerechten Städte und Landschaften von morgen! Informationen für Abiturient:innen

Studium & Beruf • 28.08.2023

The Look of Zero

Vier Positionsbestimmungen und Prioritäten der nächsten Generation

Nachrichten • 12.04.2024

Downloads zum Thema Aus- & Fortbildung

bdla Liste LA-Studiengänge 2025

Aus- und Fortbildung · Jan 2025 · 0.12 MB

bdla Reality Check Nachwuchs 2024

Aus- und Fortbildung · Oct 2024 · 0.27 MB

bdla-Positionspapier zur Hochschulausbildung

Aus- und Fortbildung · Dec 2022 · 0.11 MB

"Junge Landschaftsarchitektur" Landschaftsarchitekten 2/2021

Aus- und Fortbildung · Jun 2021 · 1.04 MB

"Landschaftsarchitektur studieren" Landschaftsarchitekten 2/2021

Aus- und Fortbildung · Jun 2021 · 0.58 MB

bdla Umfrage Studienanfänger und Absolventen 2021

Aus- und Fortbildung · Feb 2021 · 0.13 MB

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ