Nordrhein-Westfalen

Arbeitskreis Wettbewerbswesen: Leitlinien zu Qualität und Fairness bei Wettbewerben

UI-Optionen: Sponsorenfeld
Anzeige Text im Grid: Nein

Der Arbeitskreis Wettbewerbswesen traf sich am 28. August 2020 in Berlin. Dabei hat er sich abschließend mit den Leitlinien »Qualität und Fairness bei Planungswettbewerben« befasst, die von einem Autorenteam des bdla Berlin/Brandenburg erarbeitet wurden. Sie werden in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht.

Ein weiteres Thema war die von Dr. Schattenfroh erarbeitete »Checkliste zur EU-Auftragsbekanntmachung für Planungsleistungen« und seine Kommentierung des EU-Formulars »Auftragsbekanntmachung«. Hintergrund ist, dass aus Sicht der Bieter VgV-Verfahren nicht immer optimal durchgeführt werden und vielfältige Probleme auftreten können. Die Thematik wurde auf der letzten Sitzung des Arbeitskreises gemeinsam mit Dr. Schattenfroh erörtert. Der Arbeitskreis sieht in der nun vorliegenden Checkliste eine praxisnahe Handreichung für die Büros. Sie wird im Mitgliederbereich der bdla-Website veröffentlicht.

Die Auswirkung der Corona-Pandemie auf Wettbewerbs- und Vergabeverfahren schätzt der Arbeitskreis so ein, dass derzeit Entscheidungsprozesse und Preisgerichtssitzungen zeitlich gestreckt werden, jedoch nicht grundsätzlich zur Disposition stehen. Es besteht Einigkeit, dass Wettbewerbsverfahren trotz Einschränkungen durch die Pandemie in bewährter Qualität möglich sind.

Der Arbeitskreis spricht sich auch für eine Änderung der »Hinweise zum Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie« aus, die die BAK auf ihrer Homepage gibt. Insbesondere wird die Empfehlung von Video-Konferenzen nicht geteilt, was mit einer Stellungnahme gegenüber der BAK zum Ausdruck gebracht werden soll.

Weiterhin wurden mögliche Auswirkungen der HOAI-Novellierung auf Preisgelder besprochen und an die Architektenkammern appelliert, sich für die Festsetzung angemessener Preisgelder einzusetzen, um eine Wettbewerbsteilnahme für qualifizierte und möglichst viele Planungsbüros attraktiv zu gestalten.


Quelle: bdla-Verbandszeitschrift "Landschaftsarchitekten" 4/2020

Latitude: 0
Longitude: 0

Nachrichten aus der Landesgruppe

Start des offenen Wettbewerbs für den Bürgerpark - Neuss Landesgartenschau 2026

Der Rat der Stadt Neuss hat in der Sitzung vom 23. September 2022 die Auslobung des offenen, einstufigen freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerbs zum Bürgerpark Neuss beschlossen. Bei dem Wettbewerb sind europaweit Landschaftsarchitekten aufgerufen, individuelle Entwürfe und kreative Ideen für die Landesgartenschau 2026 einzureichen. Ziel ist es, vielfältige Lösungsvorschläge zu erhalten. Grundlage ist eine detaillierte Beschreibung der Gegebenheiten und der Ziele für das Projekt; in das Wettbewerbsverfahren sind auch Ideen der Bürgerinnen und Bürger eingeflossen.

Nachricht · 03. Oktober 2022

nrw.landschaftsarchitektur.preis 2022

Die zehnte Auslobung des nrw.landschaftsarchitektur.preises betritt Neuland: Neben der klassischen Objektplanung werden 2022 auch konzeptionelle, grünordnerische, landschaftsplanerische, städtebauliche, klimawirksame Projekte bewertet.

Weitere Informationen

 

RINN - Nordrhein-Westfalen

Werbung

Lorberg - Nordrhein-Westfalen

Werbung

GaLaBau - Nordrhein-Westfalen

Werbung

Planungsbüros

In Nordrhein-Westfalen wurden 106 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Nordrhein-Westfalen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de