Der vom bdla nw initiierte „Runde Tisch“ auf der Landesgartenschau Höxter wird von den Besucherinnen und Besuchern der weitläufigen Parkanlagen gut angenommen. Mitglieder des bdla haben hier die Möglichkeit, auf den Berufsstand aufmerksam zu machen und über die wichtigen Zukunftsaufgaben der Landschaftsarchitektur zu sprechen.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 18. Juli 2023
Der Rat der Stadt Neuss hat in der Sitzung vom 23. September 2022 die Auslobung des offenen, einstufigen freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerbs zum Bürgerpark Neuss beschlossen. Bei dem Wettbewerb sind europaweit Landschaftsarchitekten aufgerufen, individuelle Entwürfe und kreative Ideen für die Landesgartenschau 2026 einzureichen. Ziel ist es, vielfältige Lösungsvorschläge zu erhalten. Grundlage ist eine detaillierte Beschreibung der Gegebenheiten und der Ziele für das Projekt; in das Wettbewerbsverfahren sind auch Ideen der Bürgerinnen und Bürger eingeflossen.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 03. Oktober 2022
Am Dienstag, 24. Mai 2022, fand im Erich Brost Pavillon auf Zeche Zollverein in Essen die Preisverleihung des nrw.landschaftsarchitektur.preises 2022 statt. Ca. 100 Gäste waren der Einladung gefolgt und feierten die Preisträger. Außerdem begutachteten sie die neue Broschüre zum Preis und nutzen die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 25. Mai 2022
Zum zehnten Mal vergibt die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten den nrw.landschaftsarchitektur.preis. Die Landesgruppe des bdla nw lädt herzlich zur Preisverleihung in den Erich Brost Pavillon auf Zeche Zollverein ein. pdf Weitere Infos und Einladung als download! (207 KB)
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 10. Mai 2022
Am 25. März fand die Jurysitzung des nrw.landschaftsarchitektur.preis 2022 in der Architektenkammer in Düsseldorf unter dem Vorsitz von Prof. Hans-Peter Rohler, Landschaftsarchitekt Kassel/Höxter, statt. Landschaftsarchitektur in Nordrhein-Westfalen – vom Spielplatz über das Wohnumfeld zum Stadtplatz, vom Innenhof bis zu kompletten Flusslandschaften, von der historischen Mitte Kölns bis zur Landesgartenschau reicht das Spektrum der 32 Beiträge in diesem Jahr. „Mit der Öffnung des Preises auch für Projekte konzeptioneller Art zeigen wir zum ersten Mal, was der Berufsstand jenseits der klassischen Objektplanung im Denkmal- und Landschaftsschutz, in Sachen Klimaanpassung und ökologischer Revitalisierung zu leisten imstande ist“, freut sich Christian Jürgensmann, Fachsprecher Wettbewerbswesen und Mitglied des Ausschusses Wettbewerbswesen nach der Jurysitzung im März.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 29. März 2022
Gemeinsam mit Euch möchten wir ein Format für alle angestellten Landschaftsarchitekt:innen entwickeln, in dem wir uns über aktuelle Themen der Landschaftsarchitektur austauschen können. Die Veranstaltung wird moderiert von mxr storytelling aus Gelsenkirchen. Bekannt ist mxr storytelling u.a. vom Places Virtual Reality Festival. Direkt zur Anmeldung!
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 22. März 2022
Die zehnte Auslobung des nrw.landschaftsarchitektur.preises betritt Neuland: Neben der klassischen Objektplanung werden 2022 auch konzeptionelle, grünordnerische, landschaftsplanerische, städtebauliche, klimawirksame Projekte bewertet. Die Einreichfrist wurde verlängert. Neuer Einsendeschluss ist der 25. Februar 2022.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 31. Januar 2022
Die Landesgruppe des bdla nw (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten) führt seit Jahren, inzwischen zum zehnten Mal, gemeinsam mit der jeweiligen Landesgartenschau GmbH, einen bundesweiten Nachwuchswettbewerb für Landschaftsarchitekten/-innen durch. Die Jurysitzung unter Vorsitz von Laura Heuschneider, Landschaftsarchitektin Rheda-Wiedenbrück fand am 17. Oktober 2021 statt. Aus den 18 eingereichten Beiträgen zeichnete die Jury drei Preisträger (ein 1. Preis und zwei 3. Preise) und eine Anerkennung aus.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 24. November 2021
Die zehnte Auslobung des nrw.landschaftsarchitektur.preises betritt Neuland: Neben der klassischen Objektplanung werden 2022 auch konzeptionelle, grünordnerische, landschaftsplanerische, städtebauliche, klimawirksame Projekte bewertet.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 10. Oktober 2021
Wettbewerbsaufgabe ist diesmal die Gartengestaltung auf der Landesgartenschau Höxter 2023, die Verwendung und Kombination von Pflanzen steht im Mittelpunkt.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 03. Oktober 2021
Im Rahmen des Planerforums präsentieren wir am Donnertstag, 28. Oktober 2021 ganztägig spannende Vorträge und Impulse. Das Vormittagsangebot "3 x 45 - Freiraum im Gespräch" ist kostenfrei und kann einfach besucht werden. Für das Nachmittagsprogramm "Neue Flächen für Bewegung" fällt eine Teilnahmegebühr an und eine Anmeldung ist erforderlich.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 28. September 2021
Die Landesgruppe des bdla nw lobt inzwischen zum zehnten Mal gemeinsam mit der jeweiligen Durchführungsgesellschaft der nordrheinwestfälischen Landesgartenschauen einen bundesweiten Wettbewerb für Studierende, Absolventen und junge Landschaftsarchitekten/-innen aus. Für den Nachwuchs in der Landschaftsarchitektur gibt es selten eine so großartige Möglichkeit, die eigene Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 20. Juni 2021
Auf der Mitgliederversammlung am 8. September wurde Christian Jürgensmann als stellvertretender Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten verabschiedet. Er bleibt aber als Fachsprecher Wettbewerbs- und Vergabewesen weiterhin im Vorstand aktiv. Mit der Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden Rheinland übernimmt nun Andreas Hermanns, freischaffender Landschaftsarchitekt aus Schwalmtal, diese Aufgabe. Neue Fachsprecherin für Pflanzenverwendung ist Laura Heuschneider. Weitere Fachsprecher wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 15. September 2020
Der bdla nw möchte Sie, Ihre Freunde, Familien und Kollegen zum SommerTreff am Samstag, 20. Juni 2020 auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 begrüßen.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 06. Juni 2020
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen (bdla nw) hat den nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 verliehen. Aus 14 Beiträgen wurden von einer Jury unter dem Vorsitz von Prof. Gert Aufmkolk drei Arbeiten einstimmig prämiert, zwei weiteren Projekten sprach die Jury Anerkennungen aus. Alle Arbeiten verdeutlichen, wie Parks, Gärten und Freiräume neue und eindrucksvolle Landschaftserlebnisse schaffen und zugleich Zukunftsthemen der gebauten Umwelt aufgreifen.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 13. Mai 2020
Die momentane Lage ist eine Herausforderung für das wirtschaftliche und teilweise auch private Leben und die Folgen des Coronavirus sind bei Weitem noch nicht abschließend einzuschätzen. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage im Zusammenhang mit dem Corona-Virus sehen wir uns in der Verantwortung, die für kommende Woche 19. März 2020 geplante Mitgliederversammlung und die Vorstandssitzung abzusagen. Wir tun dies zum Wohle unserer Gäste und Mitglieder und bitten um Ihr Verständnis für diese kurzfristige Absage. Sobald sich die Lage wieder entspannt, werden wir einen neuen Termin finden und Sie entsprechend einladen.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 01. März 2020
Seit 2004 loben wir den nordrhein-westfälischen Landschafts-Architektur-Preis aus, der inzwischen zur Institution geworden.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 22. Dezember 2019
bdla nw und VGL NRW laden zum kollegialen Austausch ein. Thema diesmal "Bauablaufstörungen im Baustellenbetrieb". Beleuchtet werden in verschiedenen Vorträgen unterschiedliche Aspekte, die für eine erfolgreiche Baustellenabwicklung besonders bedeutsam werden können. Neben der Prozeßoptimierung und dem Handling von Bauablaufstörungen, u.a. aufgrund artenschutzrechtlicher Aspekte und sonstiger Behinderungen im Bauablauf bleibt genügend Zeit für intensive Diskussionen.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 15. Dezember 2019
Die Herbstversammlung steht auch diesmal im Zeichen des kollegialen Austauschs und der Diskussion von spannenden Themen. Die Etablierung neuer Formen von Mobilität in Ballungsräumen ist eines der großen Zukunftsthemen im 21. Jahrhundert.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 27. Oktober 2019
Bei der FSB gibt es auch in diesem Jahr zum dritten Mal im Rahmen des PlanerForums den sogenannten bdla-Tag. Im Rheinland spricht man da schon von Brauchtum. Und das lässt sich auch auf die Themenbereiche beziehen, die an diesem Tag behandelt werden. Landschaftsarchitekt*innen sind teilweise schon viele Jahre 'an den Themen dran', die in letzter Zeit (auch) Schlagzeilen machen. Als Neuerung wird es diesmal eine ca. 4-stündige, kostenpflichtige Fortbildung zu pdf "Pumptracks - die neuen Rollsportanlagen: Planung, Bau und Sicherheitshinweise" (1.51 MB) geben.
Nachrichten - Nordrhein-Westfalen · 03. Oktober 2019
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla