Aktuell
Unter dem Titel "Boldness & Beauty" findet am 14. Oktober 2022 der internationale Landschaftsarchitekturkongress auf dem Campus der Aalto Universität in Espoo bei Helsinki statt.
Nachrichten · 16. August 2022
Mit dem Aufruf „Motivierte Menschen aller Disziplinen, vereinigt euch!” veranstaltet lala.ruhr vom 10. bis zum 24. September 2022 die 1. Biennale der urbanen Landschaft mitten im Ruhrgebiet.
Nachrichten · 16. August 2022
Hamburg, Leipzig oder München - ihre Bewohner:innen sind sehr zufrieden mit der Anzahl, der Gestaltung und dem Pflegezustand der öffentlichen Grünflächen in ihrer Stadt. Deutlich anders sieht es dagegen bei den Berliner:innen und Kölner:innen aus. Gerade in der Hauptstadt und der Rheinmetropole sorgen die Anzahl, der Pflegezustand und die Gestaltung des städtischen Grüns für weniger Begeisterung. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Initiative „Grün in die Stadt“.
Nachrichten · 02. August 2022
Eine Reihe von Gesetzesanpassungen, das sogenannte Osterpaket der Bundesregierung, sind abschließend am 8. Juli 2022 vom Bundesrat gebilligt worden.
Nachrichten · 12. Juli 2022
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau BGL und die NürnbergMesse sowie die rund 1.000 Aussteller:innen erwarten vom 14. bis 17. September 2022 auf der Internationalen Leitmesse Urbanes Grün und Freiraum in Nürnberg ein interessiertes Fachpublikum. Der Fokus liegt auf der Bewältigung des Klimawandels.
Nachrichten · 12. Juli 2022
Am Freitag, 1. Juli 2022 und Samstag, 2. Juli 2022, hatten die Stadt Kassel und der bdla zu einer Exkursion in die documenta-Stadt Kassel eingeladen.
Nachrichten · 12. Juli 2022
Mit der hybriden Tagung werden aktuelle Aufgaben der Landschafts- und Umweltplanung vorgestellt.
Nachrichten · 05. Juli 2022
Vom 11.09. - 18.09. lädt lala.ruhr zu einem "Hackathon in Residence" Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen wie Architektur und Planung, IT sowie der Kreativwirtschaft nach Gelsenkirchen ein.
Nachrichten · 04. Juli 2022
Unter Federführung des BDA sowie in Zusammenarbeit mit den Planer- und kommunalen Spitzenverbänden ist der überarbeitete Leitfaden zur Vergabeverordnung (VgV-Verfahren) veröffentlicht worden. Der bdla hat die Publikation ebenfalls mitgezeichnet.
Nachrichten · 04. Juli 2022
BAK-Präsidentin Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin bdla, stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates
Die Bundesstiftung Baukultur hat einen neuen Stiftungsrat. Die 13 Mitglieder des Stiftungsrats wurden auf der konstituierenden Sitzung am 24. Juni in Berlin offiziell bestätigt.
Nachrichten · 29. Juni 2022
Einladung, beispielhafte Architektur zu entdecken
„Architektur baut Zukunft“ lautet das Motto des Tages der Architektur 2022. Planer:innen landauf, landab öffnen ihre Büros und/oder laden zu Projektbesichtigungen ein. Für die interessierte Öffentlichkeit eine einzigartige Gelegenheit, diese zu besichtigen, fachkundig geführt zu werden und die komplexen Anforderungen an die gebaute Umwelt mit den Expert:innen zu diskutieren.
Nachrichten · 23. Juni 2022
Von Barbara Willecke
Im Dreiklang der Nachhaltigkeitsparameter Ökologie, Ökonomie, Soziales hat die soziale Leistungsfähigkeit von Freiräumen das gleiche Gewicht wie die ökologische und die ökonomische Leistungsfähigkeit.
Nachrichten · 20. Juni 2022
Von Petra Schoelkopf
Im April dieses Jahres wurde vom Beirat nahezu einstimmig verabschiedet: Als erster Schritt hin zu mehr Gendergerechtigkeit und Diversity erfolgt ein Update des Verbandsnamens und des Logos als programmatische Willenserklärung. Wir müssen erneut reflektieren, wofür wir stehen, wen wir erreichen wollen und wie wir als Verband zukünftig kommunizieren. Es lohnt sich deshalb ein kurzer Blick zurück.
Nachrichten · 20. Juni 2022
Von Constanze A. Petrow und Barbara Willecke
Die Profession Landschaftsarchitektur ist diverser geworden. Heutige Anforderungen an Freiräume sind es ebenso. Mit der sozio-kulturellen Vielfalt der Nutzer:innen hat auch die Unterschiedlichkeit der sozialräumlichen Kontexte, in denen Freiräume entwickelt werden, zugenommen.
Nachrichten · 20. Juni 2022
IFLA Europe lädt am Donnerstag, den 23.06. von 16-17:30 Uhr zu einem englischsprachigen Webinar mit dem Titel „healing landscapes“. Diskutiert werden sollen qualitativ ansprechende Außen- und Freiräume von Krankenhäusern, Rehabilitations- und Traumazentren beim Therapieprozess. Auch der generelle Nutzen von Landschaft und Natur für das menschliche Wohlbefinden wird thematisiert.
Nachrichten · 16. Juni 2022
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla