Aktuell

Nachrichten

15 Nachrichten

Online-Umfrage des BuGG zur Dach- und Fassadenbegrünung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Bundesverband GebäudeGrün ruft u.a. die Mitglieder des bdla auf, sich an einer Online-Umfrage zur Dach- und Fassadenbegrünung zu beteiligen.

Nachrichten · 22. Oktober 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Stellungnahme zum geplanten Insektenschutzgesetz

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Ende September 2020 wurde vom Bundesumweltministerium der Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland, kurz Insektenschutzgesetz, vorgelegt. Das Gesetz dient der Umsetzung des „Aktionsprogramms Insektenschutz – Gemeinsam wirksam gegen das Insektensterben“, das im letzten Jahr vom Bundeskabinett verabschiedet wurde.

Nachrichten · 20. Oktober 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Checkliste zur EU-Auftragsbekanntmachung für Planungsleistungen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Exklusiv für die Mitglieder des bdla wurde vom Justiziar des bdla Dr. Sebastian Schattenfroh eine Checkliste zur Bekanntmachung EU-weiter Vergabeverfahren von Planungsleistungen erstellt.

Nachrichten · 30. September 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Abkühlung im Quartier - Freiflächen zum Spielen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Mitdenken der Aspekte der grünen Infrastruktur bei der Planung bedeutet ein Plus zu den Alltagsanforderungen von Spielflächen.

Nachrichten · 15. September 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Lernlandschaft Schulhof

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Schulhöfe sind Bildungsräume. Sie werden in ihrer Bedeutung für soziales Lernen, für das Erleben der eigenen Wirksamkeit, für die motorische Entwicklung und als Räume für selbstgesteuertes Handeln und Lernen oft noch unterschätzt.

Nachrichten · 15. September 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

DAM-Ausstellung "Einfach grün". Projekte gesucht

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Deutsche Architekturmuseum DAM plant vom 20. Dezember 2020 bis zum 2. Mai 2021 eine Ausstellung mit dem Titel "EINFACH GRÜN. Greening the city".

Nachrichten · 02. September 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Grüne: Klimaresilienz der Städte durch mehr Natur und Freiräume erhöhen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert mehr Natur und Freiräume für die Städte. Das soll die Klimaresilienz der Städte stärken und für die Auswirkungen der Klimakrise wappnen. Ermöglichen soll das unter anderem ein Städtebau-Programm in Höhe von 800 Millionen Euro.

Nachrichten · 13. August 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Investitionsbeschleunigung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Bundeskabinett hat am 12. August 2020 den Entwurf eines Investitionsbeschleunigungsgesetzes beschlossen. Damit sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren im Infrastrukturbereich schneller und effektiver gemacht werden.

Nachrichten · 12. August 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Wirtschaftsministerium legt HOAI-Entwurf vor

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bekanntlich hat der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil vom 4. Juli 2019 festgestellt, dass die verbindlichen Mindest- und Höchsthonorarsätze der HOAI nicht mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie vereinbar sind.

Nachrichten · 12. August 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

10 Minuten Baukultur. Podcast mit Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin bdla

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 24. Juni 2020 stellte die Bundesstiftung Baukultur den Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ vor. Da lag es nahe, auch im aktuellen Podcast aus der Reihe „10 Minuten Baukultur“ die Gestaltung öffentlicher Räume zu behandeln. Am Mikrophon Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin bdla aus München, über Impulse für die Freiraumplanung und den aktuellen Baukulturbericht.

Nachrichten · 06. August 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bundespreis Stadtgrün entschieden

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Sechs Preise und sieben Anerkennungen wurden im Bundespreis Stadtgrün 2020 vergeben. Das gab das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat am 31. Juli 2020 bekannt.

Nachrichten · 03. August 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Save the Date - Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Im vierten Quartal 2020 startet der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten die Auslobung des nunmehr 15. Wettbewerbs um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis.

Nachrichten · 30. Juli 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Petition zur Streichung des §13b BauGB gestartet

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bereits in seiner Stellungnahme zum Baulandmobilisierungsgesetz vom 1. Juli 2020 hat sich der bdla vehement gegen eine Verlängerung des § 13b BauGB ausgesprochen. Dies geschah in großem Einvernehmen mit praktisch allen Fach-, Planungs- und Umweltverbänden. Aktuell hat der NABU eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag gestartet, in der gefordert wird, §13b BauGB aus dem Gesetzesentwurf zu streichen.

Nachrichten · 28. Juli 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Baukulturwerkstatt Bremerhaven am 3./4. September

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Bundesstiftung Baukultur lädt gemeinsam mit der BIS – Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung am 3. und 4. September 2020 zur Baukulturwerkstatt „Öffentliche Räume als Motor der Stadtentwicklung“ nach Bremerhaven ein. Der bdla ist als ideeller Partner beteiligt.

Nachrichten · 21. Juli 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

EU-Kommission legt Biodiversitätsstrategie bis 2030 vor

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Als Teil des European Green Deal hat die EU-Kommission eine Strategie zum Schutz und zur Wiederherstellung der Biodiversität vorgelegt. Neben dem Artenschutz soll damit unter anderem dem Klimawandel begegnet werden, denn „Die Natur ist unsere stärkste Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel“.

Nachrichten · 14. Juli 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ