In der Adventszeit bereiten wir uns nicht nur auf das Weihnachtsfest vor, sondern finden bestenfalls auch etwas Zeit zur Reflexion.
Welche Eindrücke hat das endende Jahr hinterlassen, wo stehen wir als Profession gerade und wohin führt unser Weg? Dr. Johannes Gnädinger, Vorsitzender des bdla Bayern, hat sich am 1. Advent dazu Gedanken gemacht.
Nachrichten - Bayern · 04. Dezember 2023
Die Initiative „Wege zum besseren LEP“ fordert von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eine Regionalplanung, die den Natur- und Umweltschutz stärker in den Blick nimmt und Regionale Planungsverbände (RPVs) zu Regionalparlamenten und Agenturen für nachhaltige Regionalentwicklung weiterentwickelt.
Nachrichten - Bayern · 08. November 2023
Am Montag, 22. Januar 2024 ist es wieder soweit: der bdla Bayern lobt zum 3. Mal den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis aus. Kooperationspartner sind die Bayerische Architektenkammer und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bayern, Medienpartner ist Garten + Landschaft (Georg Media).
Nachrichten - Bayern · 06. November 2023
Die Juniorensprecher:innen des bdla Bayern haben wieder ein meet + eat organisiert und laden den Berufsnachwuchs ein das Büro Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten aus Ingolstadt näher kennenzulernen.
Die Veranstaltung findet online statt und bietet Student:innen und Hospitant:innen die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre die Mitarbeiter:innen kennen zu lernen und Einblicke in ihre Projekte im Bereich Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung zu bekommen.
Nachrichten - Bayern · 06. November 2023
Unter dem Titel „Die Dualität von Ästhetik und Ökologie - Haltung zeigen für eine klimagerechte und biodiverse Landschaftsarchitektur!" hält bdla-Präsident Prof. Stephan Lenzen am Mittwoch, den 22. November 2023 um 19:00 Uhr auf Einladung des lokalen Architekturkreises eine Vortrag in Regensburg.
Nachrichten - Bayern · 05. November 2023
Im November 2023 startete der bdla Bayern im Rahmen von LAtalks eine Reihe von Salongesprächen zum Thema „Grün um jeden Preis (?)“. Verschiedene Aspekte der Stadtgestaltung werden in der Reihe in moderierter Form und in lockerer Runde mit Salongästen diskutiert, im Anschluss kommt jeweils das Publikum zu Wort. In der ersten Ausgabe befastsen wir uns mit historischen Orten und bestehenden Plätzen und fragten, welche Aspekte verschiedener Disziplinen im öffentlichen Raum unter den Vorzeichen von Klimawandel und Schwund der Biodiversität verhandelt werden müssen.
Nachrichten - Bayern · 03. November 2023
Unsere Kolleg:innen vom bdla Nordrhein-Westfalen haben am 1. November den nrw.landschaftsarchitektur.preis 2024 ausgelobt. Mitglieder des bdla sind aufgefordert, bis spätestens 26. Januar 2024 ihre Projekte in Nordrhein-Westfalen einzureichen. Alle Informationen
PS: Nach der Einreichung ist vor der Einreichung. Die Auslobung des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 erfolgt am 22. Januar 2024. Bitte vormerken!
Nachrichten - Bayern · 02. November 2023
Die Bündnispartner der Initiative für ein besseres LEP in Bayern setzen sich für eine konsequente Weiterentwicklung des Landesentwicklungsprograms (LEP) in der kommenden Legislaturperiode ein.
Nachrichten - Bayern · 26. September 2023
Die Bayerische Architektenkammer hat 8 Fragen zu drängenden Themen des Planens und Bauens an die politischen Parteien gestellt.
Die Antworten von Christlich-Soziale Union (CSU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Freie Wähler (FW), Freie Demokraten (FDP), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der AFD finden sie hier.
Nachrichten - Bayern · 21. September 2023
Das Fachgebiet „Landschaftsarchitektur | Technik“ an der Universität Kassel wurde zum Wintersemester 2023/24 mit Prof. Florian Otto neu besetzt und ausgerichtet. Es widmet sich in Forschung und Lehre künftig vertieft der nachhaltigen Transformation der gebauten Umwelt und der Entwicklung klimaresilienter öffentlicher Freiräume.
Nachrichten - Bayern · 20. September 2023
Der gegenseitige Austausch zu Fachthemen, die Unterstützung untereinander und die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem beruflichen Alltag sind die Säulen der kollegialen Zusammenarbeit in unserem Landesverband. Vor Ort vertreten wir die Interessen von Landschaftsarchitekt:innen und sind bspw. ein Aktivposten in der Architektenkammer.
Wir organisieren lokale Aktionen und Fortbildungen, beziehen Position zu Sachthemen, sprechen Fragen des Berufsstandes gegenüber Dritten an. Unsere aktiven Mitglieder qualifizieren viele regionale Fachgremien und bringen ihre Expertise in bundesweite Arbeitskreise ein.
Im Landesverband werden die persönlichen Netzwerke geknüpft, die nicht nur für Berufseinsteiger:innen von entscheidender Bedeutung sind. Interessierte und Neu-Mitglieder finden bei uns vor Ort Ansprechpartner:innen zur Landschaftsarchitektur.
Mit Zukunft Landschaftsarchitektur greift der bdla Bayern regelmässig Themen auf, die den Berufsstand und den Verband beschäftigen.
Positionen zu wichtigen Themen und Veranstaltungen finden hier im mehrmonatlichen Rhythmus ebenso Raum wie Portraits aus aktuellem Anlass.
Kommentare: Senden Sie uns Ihre Meinung via
Der Eintrag eines Angebots ist für freischaffende bdla-Mitglieder kostenlos, sonstige Inserenten zahlen € 95,- (kein Umsatzsteuerausweis, Rechnung per E-Mail). Bitte senden Sie Ihre Angaben in einem offenen Textdateiformat an die bayerische Geschäftsstelle via
Der bdla-Landesvorstand Bayern plant für die kommenden Jahre eine deutlichere Einflussnahme bei aktuellen regionalen und überregionalen, landschaftsarchitektonischen Themen. Daher wurden seit Mai 2019 verschiedene fachspezifische Arbeitsgruppen eingerichtet, in denen bdla-Mitglieder und Nicht-Mitglieder Schwerpunktthemen im gemeinsamem Informationsaustausch vertiefen und öffentlichkeitswirksam in die gesellschaftliche Diskussion einbringen.
Bei Interesse an einer Mitarbeit melden Sie sich bitte bei unserer Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Auer via
Wahl der XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
13. - 30. April 2021
Entschieden! Die Wahlergebnisse stehen fest. Der bdla Bayern konnte mit der Liste 1 - Landschaftsarchitekt*innen bdla seinen Stimmanteil erneut erhöhen. Künftig werden wir die Anliegen des Berufsstandes mit 12 Kandidat*innen (+1) in der Vertreterversammlung sowie weiterhin einem Sitz im elfköpfigen Vorstand ambitioniert vertreten. Mehr lesen
Präsidium und Kammervorstand neu gewählt. Die XIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Juni 2021 Architektin und Stadtplanerin Prof. Lydia Haack zur Kammerpräsidentin gewählt. Neu gewählter 1. Vizepräsident ist Architekt Prof. Clemens Richarz. Zum weiteren Vizepräsidenten wurde Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Franz Damm, Spitzenkandidat der Liste Landschaftsarchitekt*innen bdla, ernannt. Mehr lesen
Seit 2009 loben die bdla-Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihren gemeinsamen Studentenwettbewerb aus.
Weitere Informationen
13
Aug.
DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Bremer Straße 10d, 01067 Dresden
22
Aug.
27
Aug.
92. Grundschule "An der Aue", Großzschachwitz Straße 29, 01259 Dresden
In Sachsen wurden 25 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.
Planungsbüros anzeigenNeu für Sachsen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla