Location / Place
Köln - Messe FSB
Date
26. October 2023
Organizer
bdla
Location / Place
Köln - Messe FSB
Date
26. October 2023
Organizer
bdla
The bdla day with interesting workshops and lectures will once again take place at this year's FSB trade fair in Cologne. Participation in the morning lectures is free of charge. Registration is not required!
The workshop in the afternoon is subject to a fee (50 euros for non-members, 10 euros for members and students) and registration is required. Directly to registration!
10.15 Uhr- 11.00 Uhr
Skatepark in a Box- Mobile Skateelemente für die temporäre Nutzung
„Skatepark in a Box“ ist eine mobile Kombination aus einem Skatepark, Sportgeräten (z.B. Skateboards, BMX- Bikes, Scootern oder Inline) und einem Überseecontainer.
Mit „Skatepark in a Box“ lassen sich sichere, mobile und multifunktionale Sport- und Freizeitanlagen auf großen Plätzen, auf dem Land oder in innerstädtischen Nischen – temporär oder dauerhaft aufstellen und nutzen.
11.00 Uhr - 11.45 Uhr
Fläche und öffentlicher Raum - Zur Nutzung und Nachhaltigkeit von Sportanlagen
Adriane Baakes-Zauner (Dipl.-Ing., Landschaftsarchitektin AKNW, AGL Krefeld, Atelier für Garten- und Landschaftsarchitektur, Krefeld) und Florian Stanka (Dipl.-Ing., stanka landschaftsarchitektur, Krefeld)
11.45 Uhr - 12.30 Uhr
Dachbegrünung - Intelligenz auf hohem Niveau
Yvonne Göckemeyer (Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Plan-Blatt, bdla, AKNW, Leverkusen)
Klimaschutz, biologische Vielfalt, Lärmschutz und vieles mehr sind Aspekte, die sich mit einer Dachbegrünung positiv beeinflussen lassen. So ist z.B. eine extensive Vegetation auf Dachflächen unkompliziert in der Lage, im Jahresmittel bis zu 70 % des Niederschlages durch Verdunstung direkt wieder in den natürlichen Kreislauf zu geben. Im Hochsommer sind die Oberflächentemperaturen auf einem begrünten Dach deutlich geringer. Es trägt damit zum angenehmen (Wohn-)Klima bei.
13.00 - 15.00 Uhr:
Kostenpflichtiger Workshop: Nachhaltigkeit in/bei Freianlagen - vielschichtiges Denken ist gefragt !
Von der Wiederverwertung von Baustoffen bis zur Multicodierung = Mehrfachfunktion von Flächen:
Freianlagen können bei Bau und Unterhaltung den ökologischen Fußabdruck bei umfassender Planung deutlich verringern. Viele mögliche 'Wohlfahrtsfunktionen' werden in Bezug auf Klimawandelanpassung u.a. aber auch in Bezug
auf soziale Aspekte geleistet.
Kommen Sie nach den Einführungsstatements von Lillith Kreiß von architects4future und einer weiteren Person
(Baukultur o.a.) miteinander in den Austausch, um im anschließenden Plenum von allen Gedanken für Ihre Planungen
profitieren zu können.
Die Anerkennung als Fortbildung bei der AKNW ist beantragt.
Teilnahmegebühr für bdla-Mitglieder und Studierende 10 Euro; alle anderen zahlen 50 Euro
Contact
bdlanw@bdla.de
Landscape Architecture
Announcements
Association