Is it still possible? How we pollute our soils and what we can do about it.
Location / Place
Hildesheim
Date
05. December 2023
Organizer
Bodenbündnis Hildesheim, Institut für Geographie der Universität Hildesheim, Bundesverband Boden e. V., BUND Kreisgruppe Hildesheim, Landvolk, Landkreis hildesheim
Is it still possible? How we pollute our soils and what we can do about it.
Location / Place
Hildesheim
Date
05. December 2023
Organizer
Bodenbündnis Hildesheim, Institut für Geographie der Universität Hildesheim, Bundesverband Boden e. V., BUND Kreisgruppe Hildesheim, Landvolk, Landkreis hildesheim
The Hildesheim Soil Conference is now taking place for the seventh time and as part of the second Hildesheim Soil Weeks. This continues the tradition of using International Soil Day as an opportunity to discuss regional issues and engage in a direct exchange with those involved and affected.
Time: 9:00 am - 4:30 pm
Location: University of Hildesheim / main campus, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim, Forum building, lecture hall 4
Die gesellschaftliche Bedeutung von Böden und insbesondere die Auswirkungen der aktuellen Prognosen zum Klimawandel in Niedersachsen werden in Einführungsstatements thematisiert, um dann auf dieser Grundlage die Vorstellungen und Konzepte regionaler Akteure hinsichtlich dieser Herausforderungen zu diskutieren.
Das mittlerweile traditionelle update zum Verfahrensstand der Planungen zum SuedLink, welcher die Region auf einer Länge von etwa 36 km durchziehen wird, ist Gegenstand des zweiten Teils der Veranstaltung. Dabei werden auch aktuelle Daten und Erkenntnisse zu den laufenden Maßnahmen zur Untersuchung der Auswirkungen auf die betroffenen Böden sowie zu deren der Wiederherstellung präsentiert.
Vermehrt werden Kommunale Bodenschutzkonzepte entwickelt, um die Belange des Bodenschutzes vor Ort nachhaltig bei den betreffenden Entscheidern in Verwaltung und Politik zu etablieren. Der Landkreis Hildesheim bekennt sich im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Europäischen Bodenbündnis ELSA zu den Zielen einer verantwortungsbewussten kommunalen und regionalen Bodenpolitik und initiiert die Entwicklung von Bodenschutzkonzepten für die ländlich strukturierten Räume. Ausgehend
von den Erfahrungen der hessischen Stadt Wetzlar wird der Sachstand dazu im dritten Block der Veranstaltung vorgestellt.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die Ausstellung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zum Lössboden, die anschließend auch besichtigt werden kann.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Martin Sauerwein
Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Tel. 05121.883.40902
martin.sauerwein@uni-hildesheim.de
Sekretariat: Frau Ohlendorf
Tel. 05121.883.40900
Fax: 05121.883.40901
Um Anmeldung per Email wird bis 30.11.2023 gebeten: susanne.ohlendorf@uni-hildesheim.de
Information and Registration
www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/geographie/bodenbewusstsein/bodenbuendnis-hildesheim/ueberblick-zum-bodenbuendnis/
Landscape Architecture
Announcements
Association