Nordrhein-Westfalen

Rückblick Malenter Runde 2019

UI-Optionen: Sponsorenfeld
Anzeige Text im Grid: Nein

Thema:  „Tourismus trifft Landschaft – Des einen Lust, des anderen Last?“

Foto: Ingrid Max

Foto: Ingrid Max

Aufgrund von Engpässen an Tagungshotels in Bad Malente war die Malenter Runde 2019 „on Tour“.  Am 25. und 26. Oktober 2019 fand die traditionsreiche Tagung der Landesgruppe Schleswig-Holstein mitten im Naturpark Hüttener Berge statt.

Der Tagungsort, ein „Panorama - Hotel“ in exponierter Lage mit Blick über die hügelige, knickreiche Moränenlandschaft und bis zur Ostsee, war ein inspirierender Ort und trug wesentlich zur konzentrierten Atmosphäre der Tagung bei.

Landschaftsarchitekt*innen, Touristiker*innen und Bürgermeister*innen von Tourismusorten sowie Nachhaltigkeitsexperten widmeten sich zwei Tage lang dem Thema Tourismus und Landschaft.

Foto: bdla Schleswig-Holstein

Friedhelm Terfrüchte von DTP Landschaftsarchitekten aus Essen, er ist der Malenter Runde und dem Vorbereitungskreis seit vielen Jahren verbunden, führte durch ein vielfältiges Programm mit insgesamt 12 Vorträgen.

Ziel war es, den boomenden Tourismus mit seinen Auswirkungen auf die Landschaft zu betrachten und die Rolle der Landschaftsarchitektur als gestaltende und als steuernde Profession auszuloten. Ein intensiver Gedankenaustausch der Fachsparten war dabei gewünscht.

Foto: bdla Schleswig-Holstein

Der Standort der Malenter Runde und der im gesamten Haus stets gegenwärtige Bezug zur umgebenden Landschaft sorgten für eine konzentrierte, aber auch gelassene Arbeitsatmosphäre der Tagung. Touristik und Landschaftsarchitektur begegneten sich offen und in einem spannenden Dialog.

Über ihre Vorträge hinaus haben zahlreiche Referenten und *innen sehr gerne und mit viel Engagement die abendlichen Diskussionen beim Abend der Landschaftsarchitektur bereichert. Mit einer fachkundigen Führung durch den Naturpark Hüttener Berge endete die Tagung am Samstagnachmittag.

Maria Julius, Lübeck

 

Die Referenten haben dankenswerterweise ihre Skripte zur Verfügung gestellt:

Latitude: 0
Longitude: 0

Nachrichten aus der Landesgruppe

Start des offenen Wettbewerbs für den Bürgerpark - Neuss Landesgartenschau 2026

Der Rat der Stadt Neuss hat in der Sitzung vom 23. September 2022 die Auslobung des offenen, einstufigen freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerbs zum Bürgerpark Neuss beschlossen. Bei dem Wettbewerb sind europaweit Landschaftsarchitekten aufgerufen, individuelle Entwürfe und kreative Ideen für die Landesgartenschau 2026 einzureichen. Ziel ist es, vielfältige Lösungsvorschläge zu erhalten. Grundlage ist eine detaillierte Beschreibung der Gegebenheiten und der Ziele für das Projekt; in das Wettbewerbsverfahren sind auch Ideen der Bürgerinnen und Bürger eingeflossen.

Nachricht · 03. Oktober 2022

nrw.landschaftsarchitektur.preis 2022

Die zehnte Auslobung des nrw.landschaftsarchitektur.preises betritt Neuland: Neben der klassischen Objektplanung werden 2022 auch konzeptionelle, grünordnerische, landschaftsplanerische, städtebauliche, klimawirksame Projekte bewertet.

Weitere Informationen

 

RINN - Nordrhein-Westfalen

Werbung

Lorberg - Nordrhein-Westfalen

Werbung

GaLaBau - Nordrhein-Westfalen

Werbung

Planungsbüros

In Nordrhein-Westfalen wurden 106 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Nordrhein-Westfalen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de